top of page

Effiziente Lagerplatzkennzeichnung – So optimierst du deine Logistikprozesse messbar

  • Autorenbild: Wien
    Wien
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Juli

In vielen Lagern verstecken sich kleine, aber entscheidende Ineffizienzen – und einer der größten Stolpersteine ist die Lagerplatzkennzeichnung. Was auf den ersten Blick wie ein statisches Thema wirkt, hat in der Realität enorme Auswirkungen auf Produktivität, Fehlerquote und letztlich auch auf die Kostenstruktur deines Unternehmens.


Das Problem: Versteckte Verluste im Alltag

Eine nicht optimal gestaltete Lagerplatzkennzeichnung kann zahlreiche Probleme verursachen:

  • Scan-Fehler durch beschädigte oder schlecht positionierte Barcodes – häufig mit Fehlerquoten von 1–3 %

  • Verwechslungsrisiko, wenn nahe beieinander liegende Etiketten nicht klar voneinander abgegrenzt sind

  • Zeitverlust durch schlecht lesbare Codes – Wahrnehmungsverzögerungen können die Scan-Zeit um bis zu 41 % verlängern

  • Opportunitätskosten durch Nacharbeiten, manuelle Prüfungen oder Support-Anfragen

  • Fehlende Flexibilität bei Ein- oder Umbauten im Lagerbereich

Solche alltäglichen Stolpersteine summieren sich über Monate und Jahre zu einem erheblichen Effizienzverlust – und das, obwohl es längst einfache Lösungen gibt.


Die Lösung: Ready Solutions für professionelle Lagerplatzkennzeichnung

Die Antwort auf diese Herausforderungen liegt in einer technisch optimierten und prozessorientierten Kennzeichnungslösung:

  • Matte Kunststoffetiketten vermeiden Reflexionen bei LED-Licht und verbessern die Lesbarkeit mit modernen Scannern

  • Datamatrix-Codes ermöglichen eine Scan-Genauigkeit von bis zu 99,9 % – unabhängig von Perspektive oder Abstand

  • Klarschrift und großflächige Codierung unterstützen eine schnelle und intuitive Erkennung

  • Farbmarkierungen für Ebenen oder Gangbereiche verringern menschliche Fehler durch visuelle Orientierungshilfen

  • Individuelle Layoutberatung sorgt dafür, dass Etiketten exakt auf die Gegebenheiten und Scanner-Hardware abgestimmt sind

Das Ziel: Jeder Scan sitzt beim ersten Versuch – ohne Umwege, ohne Fehler, ohne Nacharbeit.


Das Ergebnis: Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit

Die Resultate dieser Umstellung sprechen für sich:

  • Reduktion der Fehlerquote von 3 % auf unter 0,1 %

  • 40 % schnellere Prozesse bei Einlagerung, Umlagerung und Kommissionierung

  • Deutlich geringerer Schulungsaufwand – neue Mitarbeitende sind in wenigen Minuten einsatzbereit

  • Einfache Skalierbarkeit – neue Lagerbereiche oder Zonen lassen sich problemlos integrieren

  • Höhere Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kunden durch stabile und nachvollziehbare Abläufe


Grafische Darstellung des Erfolgs

Kennzahl

Vorher

Nachher

Verbesserung

Fehlerquote

3 %

0,1 %

–96,7 %

Zeit pro Scan

60 Sekunden

36 Sekunden

–40 %

Schulungsdauer

ca. 1–2 Tage

ca. 1 Stunde

–90 %


Fazit: Kleine Etiketten, große Wirkung

Was wie ein Detail wirkt, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als massiver Hebel zur Prozessoptimierung. Mit den richtigen Materialien, einem durchdachten Barcode-Design und erfahrungsbasierter Beratung wird Lagerplatzkennzeichnung zum echten Wettbewerbsvorteil.




Plane jetzt ein unverbindliches Auto-ID Erstgespräch!

Erfahre mehr darüber, wie wir dein Unternehmen unterstützen können, nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern als Partner auf dem Weg zu einer smarteren und effizienteren Zukunft.


Fragen zu Auto-ID? ✔️

Lagerprozesse sind zu langsam? ✔️

Fehlende Transparenz in Lieferketten? ✔️

Probleme mit Drucklösungen? ✔️


Sichere dir deinen Termin.


Und erfahre mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen.





bottom of page